Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  032

Sponte tamen iuuenes imitantur cetera, solam inuiti quoque auaritiam exercere iubentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Maila am 02.06.2019
Junge Menschen ahmen gerne alles andere nach, aber Habgier müssen sie gezwungen ausüben.

von kristina.w am 25.04.2018
Von selbst zwar ahmen die Jünglinge anderes nach, aber unwillig werden sie auch angewiesen, allein die Habgier zu betreiben.

Analyse der Wortformen

auaritiam
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
exercere
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
imitantur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
inuiti
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
iubentur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum