Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  072

Perpetua anxietas nec mensae tempore cessat faucibus ut morbo siccis interque molares difficili crescente cibo, sed uina misellus expuit, albani ueteris pretiosa senectus displicet; ostendas melius, densissima ruga cogitur in frontem uelut acri ducta falerno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.o am 14.11.2022
Die ständige Angst lässt auch während der Mahlzeit nicht nach - sein Hals ist trocken wie bei einer Krankheit, das Essen bleibt zwischen den Zähnen stecken und wird schwerer zu verschlucken, und der arme Kerl spuckt seinen Wein aus. Nicht einmal der feinste, gealterte Albanerwein schmeckt ihm. Biete ihm etwas Besseres an, und seine Stirn zieht sich zusammen, als hätte er scharfen Essig gekostet.

von marie.e am 24.07.2018
Unaufhörliche Angst lässt auch zur Essenszeit nicht nach, mit einem Hals, wie von Krankheit ausgetrocknet, und zwischen den Mahlzähnen, wo die Speise mühsam wächst; doch der Ärmste spuckt die Weine aus, das kostbare Alter des Albanum missfällt ihm; zeigst du einen besseren Wein, presst sich die dichteste Falte auf die Stirn, als wäre sie von scharfem Falernum gezogen.

Analyse der Wortformen

acri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
albani
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
anxietas
anxietas: Ängstlichkeit, Angst, Besorgnis, Beklommenheit, Unruhe, Bedrängnis
cessat
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cogitur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
crescente
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
densissima
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
difficili
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
displicet
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
ducta
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
expuit
expuere: ausspeien, auswerfen, von sich geben, äußern, erwägen, bedenken
falerno
falernum: Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interque
inter: zwischen, unter, inmitten, während
que: und, auch, sogar
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
mensae
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
misellus
misellus: armselig, unglücklich, elend, erbärmlich, geringfügig, unbedeutend
molares
molaris: Mühlstein, Backenzahn, großes Steingeschoss
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ostendas
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pretiosa
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
ruga
ruga: Falte, Runzel, Hautfalte, Furche
rugare: runzeln, falten, kräuseln
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senectus
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
siccis
siccus: trocken, dürr, nüchtern
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
ueteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
uina
vinum: Wein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum