Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  014

Nos hominum diuomque fidem clamore ciemus quanto faesidium laudat uocalis agentem sportula.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.g am 03.11.2023
Wir rufen mit lautem Ruf die Treue von Menschen und Göttern an, so wie die stimmgewaltige Gabe Faesidius preisend vollführt.

von ronya.y am 31.08.2022
Wir rufen um Hilfe zu Göttern und Sterblichen mit einer Lautstärke, wie Bettler Faesidius während seiner Vorstellung bejubeln.

Analyse der Wortformen

agentem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
ciemus
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
diuomque
que: und, auch, sogar
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
laudat
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
nos
nos: wir, uns
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sportula
sportula: Körbchen, Geschenk, Spende, Trinkgeld, Gratifikation
uocalis
vocalis: stimmlich, Vokal-, klingend, tonreich, stimmbegabt, klangvoll, Vokal, Selbstlaut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum