Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  479

Assumptionis autem approbatione praeterita quadripertita sic fiet argumentatio: qui saepenumero nos per fidem fefellerunt, eorum orationi fidem habere non debemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.o am 29.08.2022
Mit der Billigung der vergangenen Annahme wird die vierteilige Argumentation wie folgt geführt: Diejenigen, die uns durch Vertrauen sehr oft getäuscht haben, deren Rede sollten wir kein Vertrauen schenken.

von cheyenne861 am 17.01.2014
Nachdem die Prämisse bewiesen wurde, wird der vierteilige Argumentationsgang wie folgt verlaufen: Man sollte den Worten derjenigen nicht vertrauen, die wiederholt unser Vertrauen missachtet haben.

Analyse der Wortformen

approbatione
approbatio: Billigung, Zustimmung, Genehmigung, Bestätigung, Beweis, Nachweis
argumentatio
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
assumptionis
assumptio: Annahme, Aufnahme, Hinzunahme, Aufnehmen, Annahme an Kindes Statt, Vermutung, Anmaßung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
debemus
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fefellerunt
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fiet
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
orationi
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeterita
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
quadripertita
quadripertitus: vierteilig, viergeteilt, vierfach
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saepenumero
saepenumero: oftmals, häufig, wiederholt, des Öfteren, vielmals
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum