Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  013

Nona aetas agitur peioraque saecula ferri temporibus, quorum sceleri non inuenit ipsa nomen et a nullo posuit natura metallo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.e am 17.03.2021
Das neunte Zeitalter wird durchgeführt und Zeiten, schlimmer als Eisenzeiten, deren Bosheit die Natur selbst keinen Namen fand und von keinem Metall benannte.

von mailo.9916 am 24.09.2016
Wir leben im neunten Zeitalter, in Zeiten, die schlimmer sind als das Eisenzeitalter, dessen Übel so groß ist, dass die Natur selbst keinen Namen dafür finden und es mit keinem Metall in Verbindung bringen konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferri
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
inuenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
metallo
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nona
novem: neun
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
peioraque
que: und, auch, sogar
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
peiorare: verschlimmern, verschlechtern, beeinträchtigen
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saecula
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
sceleri
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum