Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XII)  ›  028

Sentire calorem si coepit locuples gallitta et pacius orbi, legitime fixis uestitur tota libellis porticus, existunt qui promittant hecatomben, quatenus hic non sunt nec uenales elephanti, nec latio aut usquam sub nostro sidere talis belua concipitur, sed furua gente petita arboribus rutulis et turni pascitur agro, caesaris armentum nulli seruire paratum priuato, siquidem tyrio parere solebant hannibali et nostris ducibus regique molosso horum maiores ac dorso ferre cohortis, partem aliquam belli, et euntem in proelia turrem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.832 am 29.09.2017
Wenn der reiche Gallitta und der kinderlose Pacius zu fiebern beginnen, wird die ganze Säulenhalle mit rechtmäßigen Gelübden behängt, und einige versprechen sogar ein Opfer von hundert Stieren. Doch da es hier keine Elefanten zu kaufen gibt und solche Tiere weder in Latium noch sonst in unserer Welt gezüchtet werden - sie müssen aus Afrika importiert werden und weiden jetzt in den kaiserlichen Parks - als kaiserliche Herde, die keinem Privatmann dient, obwohl ihre Vorfahren einst Hannibal von Karthago, unseren römischen Generälen und König Pyrrhus dienten, indem sie ganze Militäreinheiten und Kampftürme auf ihren Rücken trugen.

von domenic.w am 12.08.2018
Wenn der wohlhabende Gallitta und der kinderlose Pacius zu fiebern beginnen, wird die ganze Säulenhalle mit rechtmäßig angebrachten Zetteln behängt, es gibt gibt solche, die ein Hecatomb versprechen, da hier weder Elefanten zum Verkauf stehen, noch in Latium oder irgendwo unter unserem Himmel ein solches Tier erdacht wird, sondern aus dunkler Rasse gesucht, es weidet in rutulischen Wäldern und auf Turnus' Feld, Caesars Herde, die bereit ist, keinem Privatmann zu dienen, da sie tatsächlich dem tyrischen Hannibal und unseren Führern und dem molossischen König gehorchten, deren Vorfahren Kohorten auf ihren Rücken trugen, einen Teil des Krieges und einen Turm, der in Schlachten zieht.

Analyse der Wortformen

Sentire
sentire: fühlen, denken, empfinden
calorem
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
si
si: wenn, ob, falls
coepit
coepere: anfangen, beginnen
locuples
locuples: reich, wohlhabend, begütert
et
et: und, auch, und auch
orbi
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
legitime
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
fixis
figere: anheften, stechen, heften
fixum: EN: fixtures (pl.), fittings
fixus: bleibend, fest, standhaft, felsenfest
uestitur
vestire: bekleiden, kleiden
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
libellis
libella: kleine Münze, plumbline
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
porticus
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
existunt
existere: entstehen, erscheinen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
promittant
promittere: versprechen, geloben
hecatomben
hecatombe: Hekatombe
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
uenales
venalis: verkäuflich
elephanti
elephans: EN: elephant
elephantus: Elefant, der Elefant
elephas: EN: elephant
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
latio
latio: das Bringen
latius: EN: Latin
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
usquam
usquam: irgendwo, in any place
sub
sub: unter, am Fuße von
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
sidere
sidere: sich setzen
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
belua
belua: Untier, Ungetüm, Ungeheuer
beluus: EN: proper/pertaining to beasts, bestial
concipitur
concipere: aufnehmen, empfangen
sed
sed: sondern, aber
furua
furvus: dunkel, black
gente
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
petita
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
arboribus
arbor: Baum
rutulis
rutula: zarte Raute
et
et: und, auch, und auch
turni
turnus: K. der Rutuler
pascitur
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
armentum
armentum: Großvieh, Rind
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
seruire
servire: dienen
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
priuato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
siquidem
siquidem: wenn nämlich
parere
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
solebant
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
hannibali
hannibal: EN: Hannibal
et
et: und, auch, und auch
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
regique
que: und
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
molosso
molossus: EN: hunting dog/Molessian hound
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
dorso
dorsum: Rücken, downwards, beneath, below, range, ridge
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
et
et: und, auch, und auch
euntem
iens: EN: going
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
proelia
proelium: Kampf, Schlacht
turrem
turris: Turm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum