Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XII)  ›  020

Tandem intrat positas inclusa per aequora moles tyrrhenamque pharon porrectaque bracchia rursum quae pelago occurrunt medio longeque relincunt italiam; non sic igitur mirabere portus quos natura dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.946 am 17.10.2015
Schließlich betritt er die massiven Wellenbrecher, die die eingeschlossenen Gewässer durchziehen, vorbei am toskanischen Leuchtturm und den weit in die Meeresmitten reichenden Armen, Italien weit hinter sich lassend; sodass man nicht mehr so leicht von natürlichen Häfen beeindruckt sein wird.

von hannes.842 am 15.10.2021
Endlich betritt er die Massen, die durch eingeschlossene Gewässer gelegt sind, und den tyrrhenischen Leuchtturm und die ausgestreckten Arme, die sich in der Mitte des Meeres treffen und Italien weit hinter sich lassen; daher wirst du dich nicht so sehr über die Häfen wundern, die die Natur geschaffen hat.

Analyse der Wortformen

Tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
intrat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
positas
ponere: setzen, legen, stellen
inclusa
includere: einschließen, verhaften, einsperren
per
per: durch, hindurch, aus
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
moles
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
porrectaque
porrectus: EN: stretched-out
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
que: und
bracchia
bracchium: Arm
rursum
rursum: EN: turned back, backward
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pelago
pelagus: Meer
occurrunt
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
longeque
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
que: und
relincunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
italiam
italia: Italien
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
mirabere
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
portus
portus: Hafen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum