Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  062

Spectent iuuenes, quos clamor et audax sponsio, quos cultae decet adsedisse puellae: nostra bibat uernum contracta cuticula solem effugiatque togam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin875 am 26.10.2021
Lass die jungen Kerle zum Rennen gehen, jene, die das Geschrei und das riskante Wetten genießen, jene, die gerne neben aufgedonnerten Mädchen sitzen: Was mich betrifft, ich lasse meine faltrige Haut die Frühlingssonne aufsaugen und werde die förmliche Kleidung vergessen.

von nicolas.9863 am 18.02.2019
Mögen die jungen Männer zusehen, die vom Rufen und kühnem Wetten umgeben sind, denen es geziemt, neben geschmückten Mädchen gesessen zu haben: Unsere zusammengezogene Haut trinke die Frühlingssonne und fliehe vor dem Umhang.

Analyse der Wortformen

adsedisse
adsidere: sich hinsetzen, sich setzen, Platz nehmen, im Rat sitzen
audax
audax: frech, kühn
bibat
bibere: trinken
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
contracta
contractare: EN: handle, finger, touch repeatedly, handle amorously
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
cultae
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
cuticula
cuticula: Haut
decet
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
et
et: und, auch, und auch
iuuenes
iuvenis: jung, junger Mann
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
solem
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
Spectent
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
sponsio
sponsio: Gelöbnis, Bürgschaft
togam
toga: Toga, Gewand, das Gewand, die Toga, Rock
uernum
vernus: des Frühlings, vernal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum