Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  044

Plebeios calices et paucis assibus emptos porriget incultus puer atque a frigore tutus, non phryx aut lycius non a mangone petitus quisquam erit et magno: cum posces, posce latine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.831 am 14.11.2017
Ein einfacher Dienerbursche, wärmend gekleidet, wird Ihnen Getränke in preiswerten Bechern servieren, die nur wenige Münzen kosten - nicht irgendein teurer phrygischer oder lykischer Sklave, der von einem Händler gekauft wurde. Und wenn Sie etwas wünschen, dann fragen Sie einfach auf klarem Lateinisch.

von janis.j am 02.06.2014
Gewöhnliche Becher, für wenige Asse gekauft, wird ein ungeschliffener Bursche reichen und vor Kälte geschützt, nicht ein Phryger oder Lykier, nicht von einem Sklavenhändler wird jemand gesucht werden und zu hohem Preis: Wenn du fragst, frage auf Lateinisch.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
assibus
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calices
calix: Becher, Kelch, Pokal, Trinkgefäß, Schale
calicare: mit Kalk bedecken, kalken, tünchen, beschönigen, entschuldigen, reinwaschen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emptos
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frigore
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
frigor: Kälte, Frost, Frische, Kühle
incultus
incultus: unbebaut, ungepflegt, verwildert, ungebildet, roh, unbebautes Land, Wildnis, Ungepflegtheit, Mangel an Bildung
latine
latine: lateinisch, auf Lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mangone
mango: Händler, Krämer, Sklavenhändler, Betrügerischer Verkäufer
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
petitus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plebeios
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
porriget
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
posce
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
posces
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tutus
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum