Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  042

Sed nec structor erit cui cedere debeat omnis pergula, discipulus trypheri doctoris, apud quem sumine cum magno lepus atque aper et pygargus et scythicae uolucres et phoenicopterus ingens et gaetulus oryx hebeti lautissima ferro caeditur et tota sonat ulmea cena subura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.965 am 08.02.2022
Aber es wird auch keinen Zerteiler geben, dem alle Verkaufsstände weichen sollten, ein Schüler des Doktors Typherus, bei dem Saueneuter mit einem großen Hasen und Eber und Pygargus und skythischen Vögeln und riesigem Flamingo und gaetulischem Oryx mit stumpfem Messer aufs Feinste zerlegt werden, und das ulmholzerne Mahl hallt durch ganz Subura.

von robin.h am 20.04.2016
Und ihr werdet keinen Meisterzerteiler finden – einen, dem jedes Restaurant sich beugen sollte – der unter dem großen Koch Typherus ausgebildet wurde, in dessen Küche die feinsten Delikatessen zubereitet werden: Saueneuter, große Hasen, Wildschweine, Antilopen, Jagdvögel aus Skythien, riesige Flamingos und afrikanische Antilopen, alle zerlegt mit einem stumpfen Messer, während das Klappern der Ulmenholz-Servierbrettchen durch die Straßen der Subura hallt.

Analyse der Wortformen

aper
aper: Eber, Wildschwein
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caeditur
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cena
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
discipulus
discipulus: Schüler, Schülerin, Jünger, Anhänger
doctoris
doctor: Lehrer, Lehrerin, Doktor, Gelehrter, Gelehrte, Gelehrter
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gaetulus
gaetulus: Gaetuler, Bewohner von Gaetulia (Region in Nordafrika), gaetulisch, afrikanisch, zu Gaetulia gehörig
hebeti
hebes: stumpf, matt, schwach, dumm, einfältig, unempfindlich
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
lautissima
lautus: gewaschen, rein, sauber, gepflegt, elegant, prächtig, auserlesen
lepus
lepus: Hase
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oryx
oryx: Oryxantilope, Gazelle, Wildziege
pergula
pergula: Vorbau, Laube, Schuppen, Laden, Stand, Pergola, Rankgerüst
phoenicopterus
phoenicopterus: Flamingo
pygargus
pygargus: Pygarg (eine Antilopenart oder ein anderes Tier mit weißem Hinterteil)
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sonat
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
structor
structor: Baumeister, Erbauer, Architekt, Anordner, Schichtarbeiter, Kellner (beim Essen)
subura
subura: Subura (ein Stadtteil des antiken Rom, bekannt für seinen plebejischen Charakter)
sumine
sumen: Euter, Gebärmutter, Mutterschoß
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ulmea
ulmeus: aus Ulmenholz, von Ulmen, Ulmen-
uolucres
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum