Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  023

De tiburtino ueniet pinguissimus agro haedulus et toto grege mollior, inscius herbae necdum ausus uirgas humilis mordere salicti, qui plus lactis habet quam sanguinis, et montani asparagi, posito quos legit uilica fuso.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel856 am 19.07.2013
Ein mollicher junger Bock wird aus der Tivoli-Landschaft ankommen, zarter als jeder andere in der Herde. Er hat noch kein Gras gekostet und sich nicht getraut, an den niedrigen Weidenzweigen zu knabbern. Er ist noch mehr Milch als Blut, zusammen mit ein paar wilden Spargeln, die die Bäuerin nach dem Ablegen ihres Spinnrockens gesammelt hat.

von lucia.851 am 28.06.2017
Aus dem tiburtinischen Feld wird ein sehr fettes junges Zicklein kommen, weicher als die ganze Herde, unwissend des Grases und noch nicht gewagt habend, die Zweige der niedrigen Weide zu beißen, der mehr Milch als Blut hat, und Bergspargel, den die Bäuerin sammelte, nachdem sie ihre Spindel niedergelegt hatte.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
asparagi
asparagus: Spargel
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
De
de: über, von ... herab, von
et
et: und, auch, und auch
fuso
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
grege
grecus: EN: Greek
grex: Rudel, Herde, Schar
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haedulus
haedulus: Ziegenböckchen, little young goat
herbae
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
humilis
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
inscius
inscius: unwissend, ignorant
lactis
lac: Milch
lacte: EN: milk
legit
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
mollior
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
montani
montanus: auf Bergen befindlich
mordere
mordere: beißen
necdum
necdum: und noch nicht
pinguissimus
pinguis: fett, fettig
plus
multum: Vieles
plus: mehr
posito
ponere: setzen, legen, stellen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
salicti
salictum: Weidengebüsch, willow grove
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ueniet
venire: kommen
uilica
vilica: Verwalterin, Verwalterin
vilicare: EN: perform duties of farm overseer
uirgas
virga: Rute, dünner Zweig, Gerte, sprout, stalk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum