Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  016

Hi plerumque gradus: conducta pecunia romae et coram dominis consumitur; inde, ubi paulum nescio quid superest et pallet fenoris auctor, qui uertere solum, baias et ad ostrea currunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.l am 03.12.2020
Das sind die typischen Stufen: Sie leihen Geld in Rom und geben es direkt vor den Augen ihrer Gläubiger aus; dann, wenn fast nichts mehr übrig ist und der Geldverleiher unruhig wird, reißen sie aus und flüchten nach Baiae, um Austern zu essen.

von nael935 am 04.04.2020
Dies sind meist die Schritte: In Rom geliehenes Geld wird vor den Herren verzehrt; dann, wenn etwas Kleines übrig bleibt und der Urheber des Kredits blass wird, laufen jene, die den Boden wechseln, nach Baiae und zu den Austern.

Analyse der Wortformen

Hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
conducta
conducere: mieten, anwerben, zusammenziehen, pachten, sammeln
conductum: EN: anything hired/leased
conductus: das Zusammenziehen, hirelings
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
romae
roma: Rom
et
et: und, auch, und auch
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
consumitur
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
paulum
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
nescio
nescire: nicht wissen
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
et
et: und, auch, und auch
pallet
pallere: bleich sein, blass aussehen
fenoris
fenus: Zinsen, usury, profit on capital
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
uertere
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
baias
baia: EN: palm branch
et
et: und, auch, und auch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ostrea
ostrea: Muschel
ostreum: EN: oyster
currunt
currere: laufen, eilen, rennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum