Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  094

Sed omni membrorum damno maior dementia, quae nec nomina seruorum nec uoltum agnoscit amici cum quo praeterita cenauit nocte, nec illos quos genuit, quos eduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia829 am 10.05.2021
Doch größer als jede Verletzung der Gliedmaßen ist die Demenz, die weder die Namen der Sklaven noch das Gesicht eines Freundes erkennt, mit dem er die vergangene Nacht speiste, noch jene, die er gezeugt und aufgezogen hat.

von heinrich.f am 15.11.2014
Aber schlimmer als jede körperliche Behinderung ist die Demenz, die es einem unmöglich macht, die Namen der Diener zu erkennen, das Gesicht des Freundes, mit dem man erst gestern zu Abend gegessen hat, oder gar die eigenen Kinder, die man aufgezogen hat.

Analyse der Wortformen

agnoscit
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
cenauit
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
dementia
dementia: Wahnsinn, Verrücktheit, Demenz, Torheit, Unsinn, Unverstand
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
eduxit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
genuit
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
membrorum
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praeterita
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seruorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
uoltum
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum