Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  095

Nam codice saeuo heredes uetat esse suos, bona tota feruntur ad phialen; tantum artificis ualet halitus oris, quod steterat multis in carcere fornicis annis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.n am 11.01.2023
In seinem grausamen Testament enterbt er seine Familie und vermacht alles Phiale - so groß ist die Überzeugungskraft ihres geschickten Mundes, obwohl sie viele Jahre in einem Bordell gearbeitet hat.

von luka.z am 06.06.2018
Denn durch einen grausamen Willen verbietet er seinen [Leuten] Erben zu sein, alle Güter werden zu Phiale getragen; so sehr gilt der Atem ihres geschickten Mundes, der viele Jahre im Gefängnis des Bordellbogens gestanden hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
artificis
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
codice
codex: Kodex, Buch, Handschrift, Stamm (eines Baumes), Rumpf
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fornicis
fornix: Bogen, Gewölbe, Torbogen, Triumphbogen, Bordell
halitus
halitus: Hauch, Atem, Dunst, Dampf, Nebel, Geruch, Duft
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saeuo
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
steterat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ualet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
uetat
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum