Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  019

Tamquam ad bona feruntur decepti rumoribus, deinde mala esse autinania aut minora quam sperauerint adepti ac multa passi uident; maiorquepars miratur ex interuallo fallentia, et uulgo bona pro magnis sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.8837 am 13.01.2019
Als würden sie von Gerüchten verführt zu vermeintlich guten Dingen getragen, sehen sie dann, nachdem sie sie erlangt und viel erduldet haben, dass diese böse oder leer oder geringer sind, als sie es erhofft hatten; und der größere Teil staunt über Trügerisches aus der Ferne, und gemeinhin werden gute Dinge für große gehalten.

von samu9846 am 04.03.2024
Von Gerüchten getäuscht, eilen Menschen dem zu, was gut erscheint, aber nachdem sie diese Dinge erlangt und viel gelitten haben, erkennen sie, dass sie wertlos, leer oder weniger wertvoll sind, als erhofft; die meisten Menschen sind von Dingen fasziniert, die aus der Ferne verlockend wirken, und gewöhnliche Güter werden gemeinhin für große gehalten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adepti
adipisci: erreichen, erlangen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autinania
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
decepti
decipere: täuschen, hintergehen, übervorteilen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fallentia
fallere: betrügen, täuschen
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
interuallo
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
minora
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
miratur
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
passi
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rumoribus
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
sperauerint
sperare: hoffen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
uident
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uulgo
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgo: allgemein, gewöhnlich, normalerweise, in der Regel, üblicherweise
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum