Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  019

Tamquam ad bona feruntur decepti rumoribus, deinde mala esse autinania aut minora quam sperauerint adepti ac multa passi uident; maiorquepars miratur ex interuallo fallentia, et uulgo bona pro magnis sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.8837 am 13.01.2019
Als würden sie von Gerüchten verführt zu vermeintlich guten Dingen getragen, sehen sie dann, nachdem sie sie erlangt und viel erduldet haben, dass diese böse oder leer oder geringer sind, als sie es erhofft hatten; und der größere Teil staunt über Trügerisches aus der Ferne, und gemeinhin werden gute Dinge für große gehalten.

von samu9846 am 04.03.2024
Von Gerüchten getäuscht, eilen Menschen dem zu, was gut erscheint, aber nachdem sie diese Dinge erlangt und viel gelitten haben, erkennen sie, dass sie wertlos, leer oder weniger wertvoll sind, als erhofft; die meisten Menschen sind von Dingen fasziniert, die aus der Ferne verlockend wirken, und gewöhnliche Güter werden gemeinhin für große gehalten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adepti
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autinania
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
decepti
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fallentia
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
interuallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
miratur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rumoribus
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sperauerint
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
uident
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum