Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  175

Corporum autem bona corporibus quidem bona sunt, sed in totum non sunt bona; his pretium quidem erit aliquod, ceterum dignitas non erit; magnis inter se intervallis distabunt: alia minora, alia maiora erunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.952 am 07.09.2014
Körperliche Güter sind zwar nützlich für den Körper, aber nicht in absolutem Sinne gut; sie mögen einen gewissen Geldwert haben, doch ihnen fehlt der wahre Wert; es wird große Unterschiede zwischen ihnen geben: einige werden kleiner, andere größer sein.

von linus.c am 31.08.2023
Die Güter der Körper sind zwar für Körper gut, aber im Ganzen nicht gut; diesen wird zwar ein gewisser Preis zukommen, aber keine Würde; in großen Abständen werden sie voneinander stehen: einige werden geringer, andere größer sein.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
corporibus
corpus: Körper, Leib
Corporum
corpus: Körper, Leib
dignitas
dignitas: Würde, Stellung
distabunt
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intervallis
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
minora
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum