Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  091

Clamore opus est ut sentiat auris quem dicat uenisse puer, quot nuntiet horas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.w am 02.01.2014
Der Junge muss so laut schreien, dass die Leute hören, wen er sagen will, der angekommen ist, und zu welcher Zeit er es ankündigt.

von liliah.k am 03.12.2015
Ein Ruf ist notwendig, damit das Ohr vernehme, wen der Knabe gekommen zu sein sagt, wie viele Stunden er verkünde.

Analyse der Wortformen

auris
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
Clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
horas
hora: Stunde, Tageszeit
nuntiet
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quot
quot: wie viele
sentiat
sentire: fühlen, denken, empfinden
uenisse
venire: kommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum