Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  092

Praeterea minimus gelido iam in corpore sanguis febre calet sola, circumsilit agmine facto morborum omne genus, quorum si nomina quaeras, promptius expediam quot amauerit oppia moechos, quot themison aegros autumno occiderit uno, quot basilus socios, quot circumscripserit hirrus pupillos, quot longa uiros exorbeat uno maura die, quot discipulos inclinet hamillus; percurram citius quot uillas possideat nunc quo tondente grauis iuueni mihi barba sonabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander917 am 30.05.2019
Und nun erhitzt nur die winzige Menge Blut in meinem kalten Körper sich mit Fieber, während jede Art von Krankheit in Formation angreift. Wenn man mich bitten würde, sie alle zu nennen, könnte ich eher sagen, wie viele Liebhaber Oppia gehabt hat, wie viele Patienten Themison in einem einzigen Herbst getötet hat, wie viele Partner Basilus betrogen hat, wie viele Waisen Hirrus um ihr Erbe gebracht hat, wie viele Männer Maura an einem einzigen Tag erschöpft, oder wie viele Schüler Hamillus verführt hat. Ich könnte schneller die Anzahl der Villen zählen, die jetzt dem Barbier gehören, der einst meinen dicken Bart geschnitten hat, als ich jung war.

von louis.849 am 27.02.2015
Überdies wächst das winzige Blut im nunmehr kalten Körper allein durch Fieber erhitzt, und umhersprungend, eine Truppe bildend, leaps jede Art von Krankheit auf, deren Namen wenn du fragen würdest, ich könnte bereitwilliger erklären, wie viele Ehebrecher Oppia geliebt hat, wie viele Kranke Themison in einem Herbst getötet hat, wie viele Gefährten Basilus, wie viele Mündel Hirrus betrogen hat, wie viele Männer Maura an einem langen Tag erschöpft, wie viele Schüler Hamillus verdorben hat; ich könnte schneller durchlaufen, wie viele Villen er jetzt besitzt, unter dessen Rasiermesser mein schwerer Bart einst klang, als ich jung war.

Analyse der Wortformen

aegros
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
amauerit
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
autumno
autumnus: Herbst
autumnare: herbstlich machen, Herbst werden, den Herbst anzeigen
barba
barba: Bart, Barthaare
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
calet
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
circumscripserit
circumscribere: umschreiben, umgrenzen, einschränken, begrenzen, beschränken, täuschen, betrügen
circumsilit
circumsilire: herumhüpfen, umherspringen, ringsherum springen
citius
cito: schnell, rasch, eilig, bald
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
discipulos
discipulus: Schüler, Schülerin, Jünger, Anhänger
expediam
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expedius: vorteilhafter, bequemer, geeigneter, zweckmäßiger
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
febre
febris: Fieber, Fieberanfall
gelido
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinet
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
iuueni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minimus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moechos
moechus: Ehebrecher, Hurer, Unzüchtiger
morborum
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
occiderit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppia
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
percurram
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
possideat
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
promptius
prompte: bereitwillig, unverzüglich, schnell, flink
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
pupillos
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quaeras
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quot
quot: wie viele, so viele wie
quot: wie viele, so viele wie
quot: wie viele, so viele wie
quot: wie viele, so viele wie
quot: wie viele, so viele wie
quot: wie viele, so viele wie
quot: wie viele, so viele wie
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sonabat
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
tondente
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
uillas
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum