Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  009

Sed nulla aconita bibuntur fictilibus; tunc illa time cum pocula sumes gemmata et lato setinum ardebit in auro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.b am 16.04.2022
Doch aus Tongefäßen wird kein Akonit getrunken; fürchte dann diese Dinge, wenn du juwelierte Becher nimmst und Setinum in breitem Gold aufleuchten wird.

von cristina937 am 08.03.2019
Niemand trinkt Gift aus Tontassen; sorge dich erst dann, wenn du aus edelsteinbesetzten Bechern trinkst und teurer Wein in breiten goldenen Gefäßen glitzert.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
aconita
aconiton: EN: wolfbane, aconite (gnus Aconitum) (poisonous plant)
aconitum: Eisenhut, aconite (gnus Aconitum) (poisonous plant)
bibuntur
bibere: trinken
fictilibus
fictile: Tongefäß
fictilis: tönern
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
time
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
sumes
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
gemmata
gemmare: Knospen treiben
gemmatus: mit Edelsteinen besetzt
et
et: und, auch, und auch
lato
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
setinum
seta: Borste, das sechste, der sechste, die sechste
tinus: Schneeball
ardebit
ardere: brennen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum