Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  010

Iamne igitur laudas quod de sapientibus alter ridebat, quotiens a limine mouerat unum protuleratque pedem, flebat contrarius auctor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.b am 18.08.2014
Preist du nun etwa, dass einer der Weisen lachte, sooft er einen Fuß von der Schwelle bewegte und hervorgebracht hatte, während der gegenteilige Philosoph weinte?

von mayah845 am 21.04.2015
Bewunderst du nicht, wie ein Philosoph jedesmal lachte, wenn er seine Tür überschritt, während sein Gegenspieler weinte?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
contrarius
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
flebat
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
laudas
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
mouerat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
ridebat
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
sapientibus
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum