Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  059

Patriam tamen obruit olim gloria paucorum et laudis titulique cupido haesuri saxis cinerum custodibus, ad quae discutienda ualent sterilis mala robora fici, quandoquidem data sunt ipsis quoque fata sepulcris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.o am 02.06.2016
Das Vaterland wurde einst überwältigt vom Ruhm weniger und von der Sehnsucht nach Lob und einem Titel, der an Steinen haften sollte, den Wächtern der Asche, deren Zerstörung die böse Kraft eines unfruchtbaren Feigenbaums vermag, da ja selbst den Gräbern Schicksal verliehen wurde.

von mohammad853 am 07.11.2016
Dennoch wurde unser Land einst durch den Ruhm einer Handvoll Menschen niedergeworfen, durch deren Verlangen nach Lob und Inschriften, die für die Ewigkeit auf Grabsteinen ruhen sollten - Steine, die von nichts mehr zerstört werden können als von der zerstörerischen Kraft eines unfruchtbaren Feigenbaums, da selbst Gräber dem Sterben geweiht sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cinerum
ciner: Asche
cupido
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
cupidus: gierig, begierig
custodibus
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
discutienda
discutere: zerschlagen, vernichten
et
et: und, auch, und auch
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
fici
figere: anheften, stechen, heften
ficus: Feigenbaum, Feige
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
haesuri
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudis
laus: Ruhm, Lob
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
obruit
obruere: überschütten
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
Patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
paucorum
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quandoquidem
quandoquidem: da nun einmal, seeing that
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
robora
roborare: stark machen, Stärke geben
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sepulcris
sepulcrum: Grab
sterilis
sterilis: unfruchtbar, sterile
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ualent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum