Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  084

Pastor cum traheret per freta nauibus idaeis helenen perfidus hospitam, ingrato celeris obruit otio uentos ut caneret fera nereus fata: mala ducis aui domum quam multo repetet graecia milite, coniurata tuas rumpere nuptias et regnum priami uetus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.s am 07.05.2023
Als Paris, der Hirte, Helena über das Meer in seinen trojanischen Schiffen trug - und das Gastrecht verratend - beruhigte der Meeresgott Nereus die schnellen Winde gegen deren Willen, um diese düstere Zukunft zu weissagen: Griechenland wird dir mit einem mächtigen Heer folgen, um sie zurückzuholen, vereint durch einen Eid, deine Ehe zu zerstören und das alte Königreich des Priamos zu Fall zu bringen.

von ina.x am 14.11.2016
Der Hirt, als er durch die Meere mit idäischen Schiffen Helena, die Treulosen, seine Gästin, schleppte, überwältigte die schnellen Winde mit unwillkommener Stille, damit Nereus die wilden Schicksale singen möge: Mit vielen Soldaten wird Griechenland dein Haus wieder suchen, unter bösen Vorzeichen genommen, geschworen, deine Vermählung und das alte Königreich des Priamus zu zerbrechen.

Analyse der Wortformen

aui
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
caneret
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
celeris
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
celer: schnell, rasch
coniurata
coniurare: sich verschwören
coniuratus: vereidigt, vereidigt
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
fera
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
freta
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
graecia
graecia: Griechenland, Griechin
hospitam
hospita: EN: female guest
hospitus: fremd, affording hospitality
idaeis
idea: EN: idea
ingrato
ingratus: undankbar, unangenehm
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
milite
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nauibus
navis: Schiff
nereus
nereus: Schwester des Okeanos
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
obruit
obruere: überschütten
otio
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
Pastor
pastor: Hirte, Pfarrer
per
per: durch, hindurch, aus
perfidus
perfidus: treulos, treacherous, false, deceitful
priami
priamus: S. des Laomedon
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
repetet
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
rumpere
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
traheret
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
tuas
tuus: dein
uentos
venire: kommen
ventus: Wind
uetus
vetus: alt, hochbetagt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum