Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  492

Prorogata imperia prouinciaeque, m· claudio sicilia finibus eis quibus regnum hieronis fuisset, p· lentulo propraetori prouincia uetus, t· otacilio classis, exercitus nulli additi noui,; m· ualerio graecia macedoniaque cum legione et classe quam haberet; q· mucio cum uetere exercitu, duae autem legiones erant, sardinia; c· terentio, cum legione una cui iam praeerat, picenum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.t am 25.01.2018
Militärische Kommandos und Provinzstatthalterschaft wurden wie folgt verlängert: Marcus Claudius behielt Sizilien innerhalb der früheren Grenzen des Königreichs von Hiero; Publius Lentulus blieb Proprätor der bestehenden Provinz; Titus Otacilius blieb Befehlshaber der Flotte, ohne neue Truppen zugeteilt zu bekommen; Marcus Valerius behielt weiterhin die Kontrolle über Griechenland und Makedonien mit seiner aktuellen Legion und Flotte; Quintus Mucius behielt Sardinien mit seiner bestehenden Armee von zwei Legionen; und Gaius Terentius blieb weiterhin verantwortlich für Picenum mit der einen Legion, die er bereits befehligte.

von shayenne.836 am 14.12.2013
Die Kommanden und Provinzen wurden erweitert: Marcus Claudius erhielt Sizilien innerhalb der Grenzen, die vormals das Königreich von Hiero gewesen waren; Publius Lentulus, dem Proprätor, die alte Provinz; Titus Otacilius die Flotte; keine neuen Armeen wurden hinzugefügt; Marcus Valerius erhielt Griechenland und Makedonien mit der Legion und der Flotte, die er bereits hatte; Quintus Mucius mit der alten Armee (es waren zwei Legionen) Sardinien; Gaius Terentius mit der einen Legion, die er bereits befehligte, Picenum.

Analyse der Wortformen

additi
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duae
duo: zwei
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graecia
graecia: Griechenland
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hieronis
ero: Korb (aus Weiden oder Schilf), Tragkorb
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
legione
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lentulo
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
macedoniaque
que: und, auch, sogar
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
mucio
mugire: brüllen, muhen, dröhnen, summen, widerhallen
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
picenum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
pica: Elster, Specht betreffend
picus: Specht
pix: Pech, Teer, Harz, Erdpech
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
propraetori
propraetor: Proprätor, Statthalter mit prätorischer Amtsgewalt
prorogata
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
prouinciaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
provincere: in Reihen bepflanzen (Weinreben)
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sardinia
sardinia: Sardinien
sicilia
sicilia: Sizilien
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
ualerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
uetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum