Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  029

Ti· sempronio graccho et p· sempronio tuditano imperium prouinciaeque lucani et gallia cum suis exercitibus prorogatae; item p· lentulo qua uetus prouincia in sicilia esset, m· marcello syracusae et qua hieronis regnum fuisset, t· otacilio classis, graecia m· ualerio, sardinia q· mucio scaeuolae, hispaniae p· et cn· corneliis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.l am 03.05.2016
Tiberius Sempronius Gracchus und Publius Sempronius Tuditanus wurde der Befehl und die Provinzen Lukanien und Gallien mit ihren Armeen verlängert; ebenso wurde Publius Lentulus die alte Provinz in Sizilien zugewiesen, Marcus Marcellus Syrakus und das ehemalige Königreich von Hiero, Titus Otacilius die Flotte, Marcus Valerius Griechenland, Quintus Mucius Scaevola Sardinien, Publius und Cnaeus Cornelius Hispanien.

von thilo966 am 29.03.2014
Die militärischen Kommanden von Tiberius Sempronius Gracchus und Publius Sempronius Tuditanus wurden zusammen mit ihren Armeen in Lukanien und Gallien verlängert. Ebenso wurden andere Kommanden verlängert: Publius Lentulus behielt die alte Provinz in Sizilien, Marcus Marcellus behielt Syrakus und was einst das Königreich von Hiero war, Titus Otacilius blieb Befehlshaber der Flotte, Marcus Valerius blieb in Griechenland, Quintus Mucius Scaevola in Sardinien und die Cornelius-Brüder, Publius und Cnaeus, in Spanien.

Analyse der Wortformen

classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitibus
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
graecia
graecia: Griechenland, Griechin
hieronis
ero: Korb aus geflochtenem Schilf
hic: hier, dieser, diese, dieses
hispaniae
hispania: Spanien
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
lentulo
lentulus: ziemlich zähe
lucani
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
lucas: Lukas (Eigenname)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcello
marca: Mark
mucio
mugire: brüllen
p
p:
P: Publius (Pränomen)
prorogatae
prorogare: verlängern
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
prouinciaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
provincere:
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
sardinia
sardinia: Sardinien
sempronio
sempronius: EN: Sempronian
sicilia
sicilia: Sizilien
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
syracusae
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
t
t:
T: Titus (Pränomen)
Ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
ualerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens
uetus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum