Consulibus bellum cum hannibale et binae legiones decretae; alter a q· fabio superioris anni consule, alter a fuluio centumalo acciperet; praetorum fului flacci quae luceriae sub aemilio praetore, neronis claudi quae in piceno sub c· terentio fuissent legiones essent; supplementum in eas ipsi scriberent sibi; m· iunio in tuscos legiones urbanae prioris anni datae.
von johann.8955 am 25.01.2018
Die Konsuln wurden beauftragt, gegen Hannibal zu kämpfen und erhielten jeweils zwei Legionen. Ein Konsul sollte die Legion des Konsuls Quintus Fabius aus dem Vorjahr übernehmen, während der andere die Legion von Fulvius Centumalus erhalten würde. Was die Prätoren betrifft, würde Fulvius Flaccus die Legionen kommandieren, die zuvor unter Prätor Aemilius in Luceria stationiert waren, während Nero Claudius diejenigen übernehmen würde, die unter Gaius Terentius in Picenum waren. Sie sollten selbst zusätzliche Truppen für diese Legionen rekrutieren. Marcus Junius wurde der Befehl über die Stadtlegionen des Vorjahres für den Einsatz in Etrurien übertragen.
von mariella845 am 04.03.2015
Den Konsuln wurde der Krieg mit Hannibal und je zwei Legionen zugesprochen; eine sollte von Q. Fabius, dem Konsul des Vorjahres, die andere von Fulvius Centumalus übernommen werden; von den Prätoren sollte Fulvius Flaccus die Legionen erhalten, die zuvor unter Prätor Aemilius in Luceria waren, Nero Claudius diejenigen, die zuvor unter C. Terentius in Picenum stationiert waren; die Ergänzungstruppen für diese sollten sie selbst ausheben; M. Iunius wurden die Stadtlegionen des Vorjahres in Tuscien zugewiesen.