Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  049

Eloquium ac famam demosthenis aut ciceronis incipit optare et totis quinquatribus optat quisquis adhuc uno parcam colit asse mineruam, quem sequitur custos angustae uernula capsae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.e am 15.05.2024
Die Beredsamkeit und der Ruhm des Demosthenes oder Ciceros beginnt zu begehren und begehrt durch alle Quinquatrien, wer noch die sparsame Minerva mit einem As verehrt, den ein Sklavenwächter des engen Bücherregals begleitet.

von leonie.9895 am 27.02.2023
Ein armer Student, der kaum das Studium finanzieren kann, gefolgt von einem Sklaven, der seine beengte Büchertasche trägt, beginnt während des gesamten Minerva-Festes zu träumen, so beredt und berühmt zu werden wie Demosthenes oder Cicero.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
angustae
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
asse
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
assis: As (römische Kupfermünze), Kupfergeld, Diele, Brett
assus: gebraten, geröstet, gedörrt, trocken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capsae
capsa: Kasten, Kiste, Behälter, Futteral, Büchertasche
ciceronis
cicero: Cicero
colit
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
custos
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
demosthenis
demosthenes: Demosthenes (athenischer Staatsmann und Redner)
eloquium
eloquium: Beredsamkeit, Redekunst, Sprachgewalt, Eloquenz
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
mineruam
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
optare
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
optat
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
parcam
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
parca: Schicksalsgöttin, Parze, Schicksal
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquatribus
quinquatrus: Quinquatrus (Fest der Minerva)
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uernula
vernula: Hausklave, Sklavenkind, einheimischer Sklave
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum