Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  013

Quid si uidisset praetorem curribus altis extantem et medii sublimem puluere circi in tunica iouis et pictae sarrana ferentem ex umeris aulaea togae magnaeque coronae tantum orbem, quanto ceruix non sufficit ulla.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.b am 09.07.2024
Was wäre, wenn er den Prätor gesehen hätte, ragend auf hohen Streitwagen und erhaben im Staub der mittleren Rennbahn, in der Tunika des Jupiter, von seinen Schultern die tyrischen Behänge einer gemalten Toga tragend und einen solch gewaltigen Kranz, für den kein Hals ausreicht.

von enno904 am 22.04.2023
Was wäre, wenn er den Prätor gesehen hätte, der hoch über den hohen Streitwagen ragte und sich erhebend durch den Staub der Zirkusarena, gekleidet in Jupiters Tunika und auf seinen Schultern eine verzierte Toga mit tyrischer Purpereinfassung tragend, und eine Krone von solch enormer Größe, dass keine menschliche Kehle ihr Gewicht hätte tragen können.

Analyse der Wortformen

altis
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
aulaea
aulaea: EN: canopy/covering
aulaeum: Teppich, Teppich
ceruix
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
circi
circos: EN: precious stone
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
coronae
corona: Krone, Kranz
curribus
currus: Wagen, light horse vehicle
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extantem
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
ferentem
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
magnaeque
equus: Pferd, Gespann
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
medii
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbem
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
pictae
pictus: bemalt, gezeichnet
pingere: malen, darstellen
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
puluere
pulvis: Staub, powder
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
sublimem
sublimare: hoch erheben
sublimis: erhaben, hoch in der Luft befindlich, lofty
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
togae
toga: Toga, Gewand, das Gewand, die Toga, Rock
tunica
tunica: Tunika, Unterkleid
uidisset
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ulla
ullus: irgendein
umeris
umere: feucht sein
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum