Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  055

Sed cum peruigiles placet instaurare popinas, obuius adsiduo syrophoenix udus amomo currit, idymaeae syrophoenix incola portae hospitis adfectu dominum regemque salutat, et cum uenali cyane succincta lagona.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper945 am 12.08.2013
Doch wenn es beliebt, die nächtlichen Schenken zu besuchen, eilt ein Syrophoenix, benetzt mit beständigem Amomum, herbei, ein Syrophoenix, Bewohner des Idumäa-Tores, begrüßt [dich] als Herrn und König mit der Miene eines Wirtes, und mit ihm [ist] Cyane, umgürtet mit einer Flasche zum Verkauf.

von philipp.o am 16.03.2014
Aber wenn du Lust hast, die nächtlichen Schenken zu besuchen, eilt ein syrischer Kaufmann, in Parfüm getränkt, herbei, um dich zu treffen. Dieser Kaufmann vom Idumaischen Torviertel begrüßt dich als meinen Herrn und König mit übertriebener Gastfreundschaft, begleitet von Cyane, die geschäftstüchtig gekleidet ist, mit ihrer Weinflasche zum Verkauf.

Analyse der Wortformen

adfectu
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adsiduo
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adsiduo: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend, ohne Unterbrechung
adsiduare: unaufhörlich besuchen, bestürmen, eifrig betreiben, beharrlich sein
amomo
amomon: Amomum (eine aromatische Gewürzpflanze)
amomum: Amomum (Gewürzpflanze), Kardamom, aromatische Pflanze
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
currit
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
cyane
cyanos: Cyanus, Kornblume, Kornrade, Lasurstein, Lapislazuli, blauer Edelstein
cyanus: Kornblume, Zyane, Lasurstein, Lapislazuli, blauer Edelstein, dunkelblaue Emaille
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hospitis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospita: weiblicher Gast, Gastgeberin
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
incola
incola: Einwohner, Bewohner, Bewohnerin, Einwohnerin
incolare: bewohnen, wohnen in, ansiedeln, bebauen, bestellen
instaurare
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
lagona
lagona: Flasche, Karaffe, Kanne, Henkelgefäß, bauchige Flasche
obuius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
peruigiles
pervigil: stets wachend, hellwach, schlaflos, wachsam
pervigilare: die ganze Nacht wachen, durchwachen, hellwach sein, ständig wachsam sein
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
popinas
popina: Garküche, Imbissstube, Schenke, Kneipe
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
regemque
que: und, auch, sogar
rex: König, Herrscher, Regent
salutat
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
succincta
succingere: aufgürten, schürzen, sich rüsten, vorbereiten, ausrüsten, umgeben
udus
udus: feucht, nass, feuchtigkeitsgesättigt, frisch
uenali
venalis: verkäuflich, käuflich, bestechlich, feil, zu verkaufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum