Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  115

Sed effuse vastantibus fit obvius cum exercitu romulus levique certamine docet vanam sine viribus iram esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.k am 04.03.2015
Als Plünderer weitflächige Zerstörung verursachten, stellte sich Romulus ihnen mit seinem Heer entgegen und zeigte in einem kurzen Gefecht, dass Wut ohne Stärke sinnlos ist.

von andrea.932 am 06.09.2023
Doch denen, die weithin verwüstend sind, stellt sich Romulus mit einem Heer entgegen und lehrt in leichtem Gefecht, dass Zorn ohne Kraft nutzlos ist.

Analyse der Wortformen

certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
docet
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
effuse
effuse: reichlich, freigebig, verschwenderisch, weitläufig, ausgiebig, überschwänglich, ungestüm
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
levique
que: und, auch, sogar
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
obvius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
vanam
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
vastantibus
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum