Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  049

Huic deditis ludicro cum sollemne notum esset insidiatos ob iram praedae amissae latrones, cum romulus vi se defendisset, remum cepisse, captum regi amulio tradidisse, ultro accusantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.j am 26.07.2021
Jenen, die diesem Spiel ergeben waren, als das Fest bekannt war, legten Banditen aus Wut über verlorene Beute einen Hinterhalt; als Romulus sich mit Gewalt verteidigte, ergriffen sie Remus und übergaben ihn, gefangen genommen, König Amulius, wobei sie freiwillig Anschuldigungen vorbrachten.

von mathis.s am 24.12.2013
Während sie bei diesem Fest beschäftigt waren, legten Banditen, die wütend über den Verlust ihrer Beute waren, einen Hinterhalt. Als Romulus sie abwehrte, gelang es ihnen, stattdessen Remus zu fangen und ihn zum König Amulius zu bringen, wobei sie auch Anklage gegen ihn erhoben.

Analyse der Wortformen

accusantes
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
amissae
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cepisse
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deditis
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
defendisset
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insidiatos
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
ludicro
ludicrum: Spiel, Sport, Schauspiel, Spektakel, Unterhaltung, Scherz, Witz
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
notum
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
remum
remus: Ruder, Remus
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sollemne
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
tradidisse
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum