Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  031

Expectata diu tandem prouincia cum te rectorem accipiet, pone irae frena modumque, pone et auaritiae, miserere inopum sociorum: ossa uides rerum uacuis exucta medullis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.8995 am 24.12.2013
Die lang ersehnte Provinz, wenn du endlich als Herrscher sie empfängst, lege Zügel an den Zorn und setze ihm Grenzen, lege auch Zügel an die Habgier, erbarme dich der armen Verbündeten: Du siehst die Knochen der Dinge, ausgesogen mit leeren Mark.

von ibrahim.h am 14.12.2018
Wenn du endlich die lang erwartete Provinz übernimmst, zügele deinen Zorn, bezähme deine Habgier und zeige Erbarmen mit deinen verarmten Verbündeten: Sieh nur, wie alles bis auf die Knochen ausgezehrt ist.

Analyse der Wortformen

accipiet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
auaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectata
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
frena
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenare: zügeln, bändigen, beherrschen, zurückhalten, beschränken, mäßigen, dämpfen
inopum
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
medullis
medulla: Mark, Knochenmark, Kern, innerster Teil, Wesen
miserere
misereri: sich erbarmen, Mitleid haben, bedauern, beklagen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
miserari: beklagen, bejammern, bedauern, Mitleid haben mit, sich erbarmen über
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
modumque
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
que: und, auch, sogar
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
pone
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pone: hinter, nach
pone: hinter, nach
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
rectorem
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
te
te: dich, dir
uacuis
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
uides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum