Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  024

Ergo ut miremur te, non tua, priuum aliquid da quod possim titulis incidere praeter honores quos illis damus ac dedimus, quibus omnia debes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.l am 20.05.2019
Damit wir dich bewundern, nicht deine Besitztümer, gib zunächst etwas, das ich neben den Ehren, die wir jenen geben und gegeben haben, denen du alles verdankst, auf Denkmälern verewigen kann.

von andre.961 am 26.04.2014
Wenn du also willst, dass wir dich bewundern und nicht deine Besitztümer, dann schaffe zunächst etwas, das es wert ist, auf Denkmälern verewigt zu werden – abgesehen von den Ehrungen, die wir bereits deinen Vorfahren erwiesen haben, denen du alles verdankst.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
da
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
damus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debes
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dedimus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
miremur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
priuum
privus: eigen, persönlich, privat, individuell, besonders, vereinzelt
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
te
te: dich, dir
titulis
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum