Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  018

Tamen ima plebe quiritem facundum inuenies, solet hic defendere causas nobilis indocti; ueniet de plebe togata qui iuris nodos et legum aenigmata soluat; hinc petit euphraten iuuenis domitique bataui custodes aquilas armis industrius; at tu nil nisi cecropides truncoque simillimus hermae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.b am 03.10.2016
Dennoch wirst du beredsamte Bürger selbst in der untersten Schicht finden - sie verteidigen oft Prozesse für ungebildete Adlige. Aus diesem gemeinen Volk in Toga kommt jemand, der rechtliche Verflechtungen entwirren und die Rätsel des Gesetzes lösen kann. Aus dieser Klasse ziehen ehrgeizige junge Männer zum Euphrat und dienen als geschickte Soldaten, die die Adler der Legion unter den eroberten Batavern bewachen. Aber du? Du bist nichts weiter als ein Athener, so leblos wie eine zerbrochene Hermes-Statue.

von daria.c am 30.04.2024
Dennoch wirst du aus dem untersten Volk einen beredten Bürger finden, der gewohnt ist, die Sache des ungebildeten Adligen zu verteidigen; aus dem togarragenden Volk wird einer kommen, der rechtliche Knoten und Rätsel der Gesetze lösen kann; von hier aus strebt ein Junger zum Euphrat und zu den Adlern der besiegten Bataver, bewandert in Waffen; du aber bist nichts als ein Cecropide und dem verstümmelten Herma am ähnlichsten.

Analyse der Wortformen

aenigmata
aenigma: Rätsel, Enigma, Geheimnis, dunkle Rede, rätselhafte Sache
aquilas
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bataui
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facundum
facundus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
hermae
hermes: Hermes, Merkur
herma: Herme, Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
ima
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
indocti
indoctus: ungebildet, ungelehrt, unwissend, unkundig, unerfahren
industrius
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
industrie: fleißig, eifrig, emsig, mit Fleiß, mit Eifer
inuenies
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iuuenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nodos
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quiritem
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
simillimus
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
soluat
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
togata
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
togata: Togata (Komödie mit römischen Charakteren), Frau in Toga
truncoque
que: und, auch, sogar
truncus: Rumpf, Stamm, Baumstamm, Klotz, Block, Torso, Hauptteil, Hauptstamm
truncare: verstümmeln, beschneiden, stutzen, kürzen, berauben
tu
tu: du
ueniet
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum