Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  052

Sic pedo conturbat, matho deficit, exitus hic est tongilii, magno cum rhinocerote lauari qui solet et uexat lutulenta balnea turba perque forum iuuenes longo premit assere maedos empturus pueros, argentum, murrina, uillas; spondet enim tyrio stlattaria purpura filo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.p am 23.11.2020
So geht Pedo pleite, Matho scheitert, und so endet auch Tongilius - du weißt schon, der, der sich in den Bädern mit seinem riesigen Ölfläschchen brüstet, mit seiner lärmenden Entourage Unruhe stiftet und durch das Forum drängt mit seiner langen Trägerstange, die medischen Sklaven beiseite schiebend, und so tut, als wolle er Diener, Silberware, kostbare Vasen und Landhäuser kaufen. Schließlich setzt er alles auf seine importierten, mit tyrischem Purpur gefärbten Waren.

von lennard8994 am 30.05.2022
So geht Pedo bankrott, Matho scheitert, dies ist das Ende des Tongilius, der gewohnt ist, mit einem großen Rhinozeros zu baden und die Bäder mit einer schmutzigen Menge stört und durch das Forum Medische Jünglinge mit einer langen Stange drängt, bereit, Knaben, Silber, Murrinvasen, Villen zu kaufen; denn das Handelsschiff, purpurn mit tyrischem Faden, macht Versprechungen.

Analyse der Wortformen

argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
assere
asser: Stange, Pfahl, Balken, Sparren, Latte, Riegel
assare: braten, rösten, backen, grillen, dörren
asserere: behaupten, beteuern, geltend machen, verteidigen, befreien
balnea
balneum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
balnea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
conturbat
conturbare: verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, in Unordnung bringen, in Schulden stürzen, zahlungsunfähig machen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deficit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
empturus
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
filo
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lauari
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lutulenta
lutulentus: schlammig, kotig, trübe, schmutzig, voller Schlamm
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
murrina
murra: Myrrhe (aromatisches Harz), Myrrhenbaum, Flussspat
pedo
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
premit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
purpura
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rhinocerote
rhinoceros: Nashorn
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spondet
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
stlattaria
stlattarius: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uexat
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
uillas
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum