Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  051

Huius enim stat currus aeneus, alti quadriiuges in uestibulis, atque ipse feroci bellatore sedens curuatum hastile minatur eminus et statua meditatur proelia lusca.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.923 am 02.10.2018
Denn hier steht ein bronzener Streitwagen, hoch mit Viergespannen in den Vorhallen, und er selbst, als wilder Krieger sitzend, droht von ferne mit gekrümmter Lanze, und die einäugige Statue sinnt Schlachten.

von lio.i am 21.11.2015
Sein bronzener Streitwagen steht dort, mit vier hohen Pferden am Eingang, während er wie ein wilder Krieger sitzt, von ferne drohend mit seinem gekrümmten Speer, und die einäugige Statue betrachtet Schlachten.

Analyse der Wortformen

aeneus
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
alti
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellatore
bellator: Krieger, Kämpfer, Soldat, kriegerisch, heldenhaft, tapfer im Krieg
bellatorus: kriegerisch, kampflustig, streitbar, heldenmütig
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
curuatum
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
curvatus: gekrümmt, gebogen, krumm, gewunden
eminus
eminus: aus der Ferne, von fernem Ort, aus der Distanz, im Fernkampf
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feroci
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
hastile
hastile: Schaft (eines Speeres, einer Lanze usw.), Stange, Speerschaft, Lanzenschaft
hastilis: zum Speer gehörig, speerartig, mit einem Schaft versehen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lusca
luscus: einäugig, halbblind, mit einem Auge
meditatur
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
minatur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quadriiuges
quadrijugis: von vier Pferden gezogen, vierspännig, Vierergespann
sedens
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
stat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
statua
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
uestibulis
vestibulum: Vorplatz, Eingangshalle, Vestibül, Flur, Vorhof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum