Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  044

Tunc inmensa caui spirant mendacia folles conspuiturque sinus; ueram deprendere messem si libet, hinc centum patrimonia causidicorum, parte alia solum russati pone lacertae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly.x am 03.10.2020
Dann atmen unermessliche Lügen aus hohlen Blasebälgen, und der Schoss wird bespien; wenn es gefällt, die wahre Ernte zu fangen, sind hier hundert Erbgüter von Advokaten, andererseits stelle nur die Einnahmen der roten Fraktion Lacerta.

von caroline.905 am 11.03.2024
Dann pumpen die hohlen Blasebalge ungeheure Lügen aus, während die Menge ihren Verachtung zeigt; wenn du die wahre Ernte kennen willst, stehen auf der einen Seite die Vermögen von hundert Anwälten, während du auf der anderen Seite nur das Gehalt eines Rennfahrers notierst.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
caui
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
causidicorum
causidicus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
deprendere
deprendere: entdecken, aufgreifen, festnehmen, ertappen, überraschen, erkennen, begreifen
folles
follis: Ledersack, Geldsack, Beutel, Blasebalg, Ball
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
inmensa
inmensus: unermesslich, immens, riesig, unendlich, grenzenlos, ungeheuer
lacertae
lacerta: Eidechse
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
mendacia
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
mendax: lügnerisch, verlogen, unwahr, trügerisch, betrügerisch
messem
messis: Ernte, Erntezeit, Feldfrucht, Einbringung
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patrimonia
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
pone
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pone: hinter, nach
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spirant
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ueram
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum