Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  023

Poscimus ut sit non minor antiquo rubrenus lappa coturno, cuius et alueolos et laenam pignerat atreus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.n am 19.06.2023
Wir fordern, dass Rubrenus Lappa nicht geringer sei als der alte Kothurn, dessen Spielbretter und Umhang Atreus zum Pfand nimmt.

von alisa.n am 19.12.2021
Wir erwarten von Rubrenus Lappa, dass er den Maßstäben der klassischen Tragödie gerecht wird, obwohl er so arm ist, dass Atreus seine Würfel und seinen Mantel verpfänden muss.

Analyse der Wortformen

alueolos
alveolus: kleine Wanne, Wasserbecken, (serving) bowl, trough
antiquo
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
atreus
at: aber, dagegen, andererseits
reus: Angeklagter, Sünder
coturno
coturnus: EN: lofty-style-actor
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
et
et: und, auch, und auch
laenam
laena: langhariger Wollmantel
lappa
lappa: Klette
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pignerat
pignerare: versprechen, geloben, schwören, zusichern, verpfänden
Poscimus
poscere: fordern, verlangen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum