Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  021

Magnae mentis opus nec de lodice paranda attonitae currus et equos faciesque deorum aspicere et qualis rutulum confundat erinys.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.i am 24.12.2018
Es braucht einen großen Geist, sich nicht darauf zu konzentrieren, Decken bereitzustellen, sondern stattdessen in ehrfürchtiger Bewunderung die Streitwagen und Pferde und göttlichen Gesichter zu erschauen und zu sehen, wie die Furie den Krieger in Verwirrung stürzt.

von patrick9859 am 16.01.2020
Es ist das Werk eines großen Geistes, nicht um eine Decke zu bereiten, gebannt zu schauen die Streitwagen und Rosse und Antlitze der Götter, und wie die Erinys den Rutuler verwirrt.

Analyse der Wortformen

aspicere
aspicere: ansehen, anblicken
attonitae
attonare: andonnern, verwirren
attonitus: betäubt, bestürzt, fascinated
confundat
confundere: zusammengießen, vemischen
currus
currus: Wagen, light horse vehicle
de
de: über, von ... herab, von
deorum
deus: Gott
equos
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
faciesque
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
que: und
lodice
lodix: gewebte Decke, rug
Magnae
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
paranda
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
rutulum
rutula: zarte Raute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum