Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  020

Quis locus ingenio, nisi cum se carmine solo uexant et dominis cirrhae nysaeque feruntur pectora uestra duas non admittentia curas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia835 am 01.07.2022
Welchen Raum gibt es für Talent, wenn nicht dann, wenn sie sich allein im Gedicht quälen und von den Meistern von Cirrha und Nysa getragen werden, eure Herzen, die keine zwei Sorgen zulassen?

von luan.862 am 16.12.2018
Welchen Raum gibt es für Talent, wenn nicht dann, wenn Dichter sich allein mit Versen quälen und ihre Geister von den Göttern der Poesie und des Weines besessen sind, unfähig, sich auf irgendetwas anderes zu konzentrieren.

Analyse der Wortformen

Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
carmine
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
uexant
vexare: quälen, plagen
et
et: und, auch, und auch
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
pectora
pectus: Brust, Herz
uestra
vester: euer, eure, eures
duas
duo: zwei, beide
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
admittentia
admittere: zulassen, dulden, gestatten
curas
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum