Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  035

Accipis uxorem de qua citharoedus echion aut glaphyrus fiat pater ambrosiusque choraules.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Leila am 23.04.2022
Du heiratest eine Frau, bei der es wahrscheinlich ist, dass sie Kinder von entweder dem Musiker Echion, Glaphyrus oder dem Flötisten Ambrosius haben wird.

von janick.v am 23.02.2022
Du heiratest eine Frau, von der der Lyraspieler Echion oder Glaphyrus und Ambrosius, der Flötenspieler, der Vater sein könnten.

Analyse der Wortformen

accipis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
choraules
choraules: Flötenspieler, Schalmeienspieler
choraule: Flötenspielerin, Pfeifenspielerin
choraulis: Flötenspieler, der einen Chor begleitet, Chorsänger, Chorknabe
citharoedus
citharoedus: Kitharöde, Zitherspieler, Harfenspieler, Sänger zur Leier
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
echion
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum