Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  280

Minor admiratio summis debetur monstris, quotiens facit ira nocentes hunc sexum et rabie iecur incendente feruntur praecipites, ut saxa iugis abrupta, quibus mons subtrahitur cliuoque latus pendente recedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.877 am 26.08.2014
Die schlimmsten Schrecken verdienen weniger Überraschung, wenn Wut Frauen gefährlich macht und, vor Rage brennend, sie kopfüber stürzen wie Felsbrocken, die einen Berghang hinunterrollen, wo der Boden nachgibt und die Felswand unter ihnen zerbricht.

von mohammad.877 am 30.01.2023
Geringere Verwunderung gebührt den größten Ungeheuern, wenn Wut dieses Geschlecht schädlich macht und, mit Raserei die Leber entflammend, sie kopfüber getragen werden, wie Felsen, die von Bergrücken abgebrochen sind, von denen der Berg entzogen wird und dessen Seite mit hängender Böschung zurückweicht.

Analyse der Wortformen

abrupta
abrumpere: EN: break (bonds)
abrupta: schroff
abruptum: schroff
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, trotzig, steep, disconnected, abrupt
admiratio
admiratio: Verwunderung, Bewunderung, hohes Interesse, Staunen, Aufsehen
debetur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
et
et: und, auch, und auch
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iecur
iecur: Leber
incendente
incendere: anzünden, anfeuern
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
iugis
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
Minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
mons
mons: Gebirge, Berg
monstris
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
nocentes
nocens: schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden
pendente
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
praecipites
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
rabie
rabies: Tollwut, Wut
recedit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sexum
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
subtrahitur
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen
summis
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum