Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  259

Gaude, infelix, atque ipse bibendum porrige quidquid erit; nam si distendere uellet et uexare uterum pueris salientibus, esses aethiopis fortasse pater, mox decolor heres impleret tabulas numquam tibi mane uidendus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.932 am 04.11.2024
Freue dich, Unglücklicher, und biete selbst zum Trinken dar, was auch immer es sei; denn wenn sie ihren Leib mit hüpfenden Kindern dehnen und quälen wollte, wärst du vielleicht der Vater eines Mohren, bald würde ein entfärbter Erbe die Tafeln füllen, der niemals von dir am Morgen gesehen werden würde.

von lillie.m am 22.10.2024
Feiere nur weiter, du armer Tropf, und trink, was dir vor die Nase kommt; denn hätte sie gewollt schwanger zu werden und Kinder in ihrem Bauch herumspringen zu lassen, wärst du am Ende Vater eines schwarzen Kindes geworden, und bald hätte ein dunkelhäutiger Erbe dein Testament bereichert - einer, den du bei Tageslicht nie sehen wolltest.

Analyse der Wortformen

aethiopis
aethiopis: EN: species of sage (Salvia Aethiopis?)
aethiops: Äthiopier, of/connected with "Ethiopia"/Sudan/central Africa, inhabitant of "Ethiopia"/Sudan
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bibendum
bibere: trinken
decolor
decolare: versickern, wegsickern, verrinnen, abfließen
decolor: entfärbt, gebräunt
distendere
distendere: aueinanderspannen
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esses
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fortasse
fortasse: vielleicht, irgendwie, möglicherweise
Gaude
gaudere: sich freuen
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
impleret
implere: anfüllen, erfüllen
infelix
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mane
mane: früh, morgens, der Morgen, Morgen, früh morgens, morn;
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
mox
mox: bald
nam
nam: nämlich, denn
numquam
numquam: niemals, nie
pater
pater: Vater
porrige
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
salientibus
saliens: EN: fountain, jet d'eau
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
si
si: wenn, ob, falls
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tibi
tibi: dir
uellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
uexare
vexare: quälen, plagen
uidendus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uterum
uterum: EN: womb
uterus: Bauch, Unterleib, Gebärmutter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum