Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  206

Cedunt grammatici, uincuntur rhetores, omnis turba tacet, nec causidicus nec praeco loquetur, altera nec mulier.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Cathaleya am 12.12.2016
Die Grammatiker weichen, die Rhetoriker unterliegen, die ganze Menge schweigt, weder der Anwalt noch der Herold wird sprechen, nicht einmal eine Frau.

von can.826 am 19.05.2017
Die Gelehrten weichen zurück, die Redner sind besiegt, die ganze Menge verstummt, und kein Anwalt, kein Ausrufer, noch keine Frau wagt es zu sprechen.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
causidicus
causidicus: Rechtsanwalt, barrister
Cedunt
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
grammatici
grammaticus: grammatisch, of grammar
loquetur
loqui: reden, sprechen, sagen
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praeco
praeco: Herold, Ausrufer
rhetores
rhetor: Rhetor, rhetorician
tacet
tacere: schweigen, still sein
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
uincuntur
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum