Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  166

Quid quod nec retia turpi ox iunguntur tunicae, nec cella ponit eadem ox munimenta umeri pulsatamque arma tridentem ox qui nudus pugnare solet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah856 am 03.10.2022
Darüber hinaus sind die Netze nicht an der schäbigen Tunika befestigt, und derselbe Lagerraum bewahrt nicht den Schulterpanzer und den abgenutzten Dreizack des Kämpfers, der üblicherweise ohne Rüstung kämpft.

von rayan.i am 29.07.2014
Zudem werden weder Netze an einer schändlichen Tunika befestigt, noch bewahrt dieselbe Zelle sowohl Schulterschutz als auch den geschlagenen Dreizack auf, den derjenige verwendet, der gewohnt ist, nackt zu kämpfen.

Analyse der Wortformen

arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
cella
cella: Keller, Zelle, Kammer, Gefängniszelle, (wine) cellar, larder
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
iunguntur
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
munimenta
munimentum: Schanze, bulwark
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nudus
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
ponit
ponere: setzen, legen, stellen
pugnare
pugnare: kämpfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
retia
rete: Netz
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tridentem
tridens: dreizähnig
tunicae
tunica: Tunika, Unterkleid
turpi
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
umeri
umere: feucht sein
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum