Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  076

Et illic dedecus urbis habes, nec murmillonis in armis nec clipeo gracchum pugnantem aut falce supina; damnat enim talis habitus sed damnat et odit, nec galea faciem abscondit: mouet ecce tridentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.q am 26.03.2018
Und dort hast du die Schande der Stadt, weder in den Waffen eines Murmillo noch Gracchus kämpfend mit Schild oder mit umgekehrter Sichel; denn er verdammt solche Kleidung, aber verdammt und hasst sie, noch verbirgt der Helm sein Gesicht: Siehe, er bewegt den Dreizack.

von lewi.907 am 01.11.2019
Dort seht ihr die Schande der Stadt: Nicht als regulärer Gladiator kämpfend, sondern Gracchus selbst, der mit Schild und gekrümmter Klinge kämpft. Er behauptet, solche Aufmachung zu verachten, trägt sie aber dennoch und liebt es - und versteckt nicht einmal sein Gesicht hinter einem Helm. Seht her, er schwingt sogar einen Dreizack!

Analyse der Wortformen

abscondit
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clipeo
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeare: mit einem Schild versehen, schützen, decken
damnat
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
dedecus
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
falce
falx: Sichel, Sense, Hippe, Krummschwert, Falx
galea
galea: Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
gracchum
cracca: Zaunwicke, Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
habes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mouet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
murmillonis
murmillo: Murmillo, Gladiator (schwer bewaffnet mit gallischem Helm mit Fischkamm, großem Schild und kurzem Schwert)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
odit
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
pugnantem
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
supina
supinus: auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, nachlässig, träge, unaufmerksam
supinare: auf den Rücken legen, zurückbeugen, nach oben kehren, zurücklehnen
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tridentem
tridens: Dreizack, dreizähnig, dreispitzig
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum