Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  129

Tu credis amorem, tu tibi tunc, uruca, places fletumque labellis exorbes, quae scripta et quot lecture tabellas si tibi zelotypae retegantur scrinia moechae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon906 am 08.03.2021
Du glaubst an die Liebe, du dann, Raupe, gefällst dir selbst und saugst Tränen mit deinen Lippen, wenn dir die Briefkästen der eifersüchtigen Ehebrecherin enthüllt würden, welche Schriften und wie viele Tafeln du lesen würdest.

von lena978 am 26.03.2024
Du glaubst an die Liebe und gefällst dir selbst so sehr, du kleine Made, die Tränen mit den Lippen aufsaugt - aber was wäre, wenn dir jemand die Briefe in der Schatulle dieser eifersüchtigen Betrügerin zeigen würde? Stell dir nur vor, wie viele Notizen du dort finden würdest.

Analyse der Wortformen

Tu
tu: du
credis
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
amorem
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
tu
tu: du
tibi
tibi: dir
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
uruca
uruca: Raupe
places
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
fletumque
flere: weinen, beweinen
fletus: das Weinen, Rührung, Wehklagen, crying, tears
que: und
labellis
labellum: kleine Lippe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
et
et: und, auch, und auch
quot
quot: wie viele
lecture
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
tabellas
tabella: Täfelchen, Protokoll
si
si: wenn, ob, falls
tibi
tibi: dir
zelotypae
zelotypus: eifersüchtig
retegantur
retegere: aufdecken
scrinia
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
moechae
moecha: Ehebrecherin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum