Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (V)  ›  059

Sed tua nunc mycale pariat licet et pueros tres in gremium patris fundat semel, ipse loquaci gaudebit nido, uiridem thoraca iubebit adferri minimasque nuces assemque rogatum, ad mensam quotiens parasitus uenerit infans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.958 am 12.04.2018
Aber lass jetzt deine Mycale gebären und drei Knaben auf einmal in den Schoß des Vaters gießen, er selbst wird sich am schwätzenden Nest erfreuen, er wird einen grünen Brustpanzer herbeibringen lassen und winzige Nüsse und einen Pfennig auf Verlangen, sooft der schmarotzende Säugling an den Tisch kommen wird.

von maila.z am 08.07.2014
Selbst wenn deine Mycale auf einmal drei Jungen gebiert und sie ihrem Vater in den Schoß wirft, wird er sich über seinen lärmenden Nachwuchs freuen und gerne einem solchen kleinen Schmarotzer, der bettelnd am Esstisch erscheint, einen Spielsoldaten, ein paar kleine Nüsse und ein paar Münzen schenken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adferri
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fundat
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
gaudebit
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
gremium
gremium: Schoß, Busen, Umarmung, Schutz, Mitte, Herz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infans
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
loquaci
loquax: geschwätzig, redselig, schwatzhaft, gesprächig, zungenfertig
mensam
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mycale
mycale: Mykale (ein Vorgebirge und eine Stadt in Ionien)
nido
nidus: Nest, Brut, Heim, Lager, Schlupfwinkel
nuces
nux: Nuss, Nußbaum, Mandel, Kern
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
parasitus
parasitus: Schmarotzer, Parasit, Tischgast, Speichellecker
pariat
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rogatum
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
thoraca
thorax: Brustkorb, Panzer, Brustharnisch
tres
tres: drei
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uenerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uiridem
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig
viridare: grünen, grün machen, ergrünen, frisch werden, blühen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum