Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (V)  ›  018

Tu beneuentani sutoris nomen habentem siccabis calicem nasorum quattuor ac iam quassatum et rupto poscentem sulpura uitro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.9814 am 10.06.2023
Du wirst einen vierschnauzig Becher leeren, benannt nach einem Schuster aus Benevent, der nun völlig zerschlagen und so rissig ist, dass er Schwefelstreichhölzer braucht, um das Glas zu reparieren.

von ludwig8853 am 25.10.2014
Du wirst einen Becher leeren, der den Namen eines Beneventaner Schusters trägt, mit vier Nasen, bereits zerschlagen und mit zerbrochenem Glas Schwefelstreichhölzer fordernd.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
calicem
calix: Becher, Kelch, Pokal, Trinkgefäß, Schale
calicare: mit Kalk bedecken, kalken, tünchen, beschönigen, entschuldigen, reinwaschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habentem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nasorum
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
poscentem
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quassatum
quassare: schütteln, rütteln, erschüttern, beschädigen, schwächen, zerrütten, quälen
quattuor
quattuor: vier
rupto
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
siccabis
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
sulpura
sulpur: Schwefel
sutoris
sutor: Schuster, Schuhmacher, Flickschuster
tu
tu: du
uitro
vitrum: Glas, Trinkglas, Glasscheibe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum