Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IX)  ›  057

Claude fenestras, uela tegant rimas, iunge ostia, tollite lumen, e medio fac eant omnes, prope nemo recumbat; quod tamen ad cantum galli facit ille secundi proximus ante diem caupo sciet, audiet et quae finxerunt pariter libarius, archimagiri, carptores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.e am 11.05.2023
Schließt die Fenster, verhüllt die Ritzen mit Vorhängen, verriegelt die Türen, löscht das Licht, lasst alle den Raum verlassen, niemanden in der Nähe bleiben; doch vor Tagesanbruch, beim zweiten Hahnenschrei, wird der örtliche Wirt alles erfahren, und er wird die Geschichten vernehmen, die der Konditor, die Chefköche und die Fleischzerteiler gemeinsam erdacht haben.

von marko.956 am 20.07.2023
Schließt die Fenster, lasst Vorhänge die Ritzen bedecken, vereint die Türen, entfernt das Licht, lasst alle aus der Mitte gehen, niemand soll sich in der Nähe niederlassen; was jedoch beim Schrei des zweiten Hahns der nächste Wirt vor Tagesanbruch wissen wird, und er wird hören, was der Libarius, Archimagiri und Carptores gleichermaßen erdacht haben.

Analyse der Wortformen

Claude
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
fenestras
fenestra: Fenster, Gelegenheit, opening for light
uela
velare: verhüllen
velum: Segel, Gardine
tegant
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
rimas
rima: Riß, Spalte, narrow cleft
iunge
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iuncus: Binse
ostia
ostium: Tür, Eingang
tollite
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
fac
facere: tun, machen, handeln, herstellen
eant
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
nemo
nemo: niemand, keiner
recumbat
recumbere: sich zurücklehnen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cantum
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
cantus: Gesang, eiserner Radreifen, Lied, iron ring around a carriage wheel, chant
galli
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
secundi
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
proximus
proximus: der nächste
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
diem
dies: Tag, Datum, Termin
caupo
caupo: Krämer, Verkäufer, Händler
sciet
scire: wissen, verstehen, kennen
audiet
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
et
et: und, auch, und auch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
finxerunt
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
libarius
libarius: Kuchenbäcker
archimagiri
archimagirus: Küchenmeister
carptores
carptor: Vorschneider

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum