Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IX)  ›  004

Non erit hac facie miserabilior crepereius pollio, qui triplicem usuram praestare paratus circumit et fatuos non inuenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea.f am 24.08.2017
Nicht wird in dieser Situation jemand bemitleidenswerter sein als Crepereius Pollio, der, bereit, dreifache Zinsen zu zahlen, umherzieht und keine Einfältigen findet.

von david.915 am 09.04.2023
Niemand wird in dieser Situation erbärmlicher sein als Crepereius Pollio, der umherwandert und bereit ist, dreifache Zinsen zu bieten, aber keine Dummköpfe findet, die auf den Köder beißen.

Analyse der Wortformen

circumit
circumere: EN: encircle, surround
circumire: herumgehen, umgeben
crepereius
crepare: schallen, erschallen lassen
creper: dämmerig, doubtful, uncertain
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facie
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
fatuos
fatuus: albern, silly
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
inuenit
invenire: erfinden, entdecken, finden
miserabilior
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pollio
pollere: vermögen
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
triplicem
triplex: dreifach, triple
triplicare: verdreifachen
usuram
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum